Projektzeitraum: 29.04.2024 – 31.12.2024
Projektübersicht: Das Projekt bestand aus einer Reihe von Workshops, die darauf abzielten, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis für Künstliche Intelligenz zu vermitteln und sie zu befähigen, KI-Tools praktisch anzuwenden. Ein besonderer Fokus lag auf der Förderung von Vielfalt und der Schaffung von Gleichberechtigung, sodass alle Teilnehmer gleichermaßen unterstützt wurden
Die Themen der Workshops:
1) Was ist Künstliche Intelligenz?
2) Wie funktioniert Künstliche Intelligenz?
3) Anwendungen von Künstlicher Intelligenz.
4) Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz.
5) Die Rolle der KI in der Zukunft
Praktische Anwendung des Gelernten: Nach der theoretischen Einführung wurden die Teilnehmer dazu ermutigt, das in den Seminaren Gelernte praktisch anzuwenden. Dies erfolgte durch die Durchführung von praktischen Übungen, in denen die Teilnehmer einfache KI-Modelle entwickelten und lernten, wie KI in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden kann. Leitung und Teilnehmer: Die Seminare wurden unter der Leitung des internationalen Trainers Anar Orujov durchgeführt. Insgesamt nahmen 38 Teilnehmer an den Workshops teil, wobei sowohl Kinder und Jugendliche mit als auch ohne Behinderung berücksichtigt wurden.
Durch das Projekt haben die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis für Künstliche Intelligenz erlangt und wurden motiviert, sich weiterhin mit dieser zukunftsträchtigen Technologie auseinanderzusetzen. Das Projekt hat somit nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für die gesellschaftlichen und ethischen Fragestellungen rund um KI geschärft. Informationen über das Projekt sowie die unterstützende Organisation wurden auf der offiziellen Website sowie den Facebook- und Instagram-Seiten der Organisation veröffentlicht.